Skip to main content

WE PUT WOMEN FIRST  Erfahre mehr

Lerne die Leute hinter unseren Liv Racing-Teams kennen – eine leidenschaftliche Crew, die sich der Unterstützung und Förderung von Frauen im Radsport verschrieben hat. Von erfahrenen Mechanikerinnen bis hin zu erstklassiger Physiotherapie, von vom Küchenchef zubereiteten Mahlzeiten bis hin zu reibungsloser Logistik – unsere Mitarbeiterinnen arbeiten hinter den Kulissen, um sicherzustellen, dass unsere Athletinnen auf und abseits der Rennstrecke erfolgreich sind.

Lerne die Menschen kennen, die Liv Racing am Laufen halten, und erfahre, wie sie ihre Karriere im professionellen Rennsport begonnen haben.

Rae Morrison

Die aus Neuseeland stammende Rae bringt als technischer Coach einen reichen Erfahrungsschatz in das Liv Factory Racing XC Team ein und hilft den Fahrern, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Leistung am Renntag zu maximieren.

Bevor sie ins Trainerfach wechselte, verbrachte Rae fast ein Jahrzehnt als professionelle Mountainbikerin – die meiste Zeit davon mit Liv als Enduro-Athletin. Dabei holte sie sich nationale Titel, einen Weltcup-Etappensieg und mehrere Top-5-Platzierungen bei Weltcups. Aber ihre Wurzeln liegen im XC-Rennen. Das Trainieren war schon immer eine Leidenschaft, und so schließt sich der Kreis, wenn sie nun XC-Fahrerinnen unterstützt.

Aktuelles Liv-Bike: „Das Liv Intrigue X. Mit seiner verstellbaren Geometrie ist es wie drei Fahrräder in einem – super spaßig und vielseitig!“

Warum Liv? „Es ist eine Marke, die Frauen wirklich an erste Stelle setzt – sie schafft Möglichkeiten, Unterstützung und Ausrüstung, die speziell für Sportlerinnen entwickelt wurde. Es ist ein inspirierendes, unterstützendes und einfach nur lustiges Team, dem man angehören kann!“

Jessica Brousseau

Jess Brousseau aus Surrey, British Columbia, Kanada, hätte nie gedacht, dass sie mit dem Fahrrad so weit kommen würde. Ihr Einstieg in die Welt des Radsports war nicht wirklich geplant – alles begann, als sie Anfang 30 war und einfach nur einen Job suchte. Eine Freundin bot ihr ein Vorstellungsgespräch in einem Fahrradgeschäft in Vancouver an, und obwohl sie so gut wie nichts über Fahrräder wusste, dachte sie sich: „Warum nicht?“ Es stellte sich heraus, dass sie ein Händchen dafür hatte. Es dauerte nicht lange, bis sie Vollzeit an Fahrrädern schraubte und jede Sekunde davon liebte.

Ein Auftrag führte zum nächsten, und schon bald war sie bei Sea Otter und schraubte für Livs Enduro-Team. Es war intensiv. Es machte Spaß. Und es öffnete die Tür zu einem ganz neuen Abenteuer. Querfeldeinrennen? Klar, warum nicht. Cyclocross mit der kanadischen Nationalmannschaft? Warum nicht auch das?

Auch heute noch ist Jess voll und ganz in die Welt des Radsports eingetaucht – er hilft in Geschäften aus, gibt Kurse im Laufradbau und hilft bei Reparaturen in ganz British Columbia.

Aktuelles Liv Bike: „Mein Lieblingsrad ist in letzter Zeit das Devote. Es erfüllt meine Bedürfnisse beim Radfahren.“

Warum Liv? „Liv war von Anfang an ein Ort, an dem ich ganz ich selbst sein konnte. Ich wurde mit offenen Armen empfangen und habe mich nie fehl am Platz gefühlt. Deshalb bin ich all die Jahre dabei geblieben.“

Paige Stuart

Paige Stuart ist seit Anfang 2021 Livs Teammechanikerin und hält die Fahrräder für die Gravel- und XC-Rennfahrer, die an der hart umkämpften Lifetime Grand Prix-Serie teilnehmen, in Schuss. Zuvor hat sie ihre Fähigkeiten als Servicemanagerin in einem gut besuchten Fahrradgeschäft in Moab, Utah, verfeinert – einem der besten Orte der Welt, um zu basteln, zu fahren und das Leben im Dreck zu genießen.

Paige war schon immer eine Problemlöserin. Ob es um Fahrräder, Heimwerkerprojekte oder alles andere geht, bei dem es darum geht, Probleme praktisch zu lösen, sie ist mit vollem Einsatz dabei. Nachdem sie mehrere Karrierewege ausprobiert hatte, stellte sie fest, dass Fahrradmechanikerin genau das Richtige für sie war – körperlich und geistig anspruchsvoll, aber ohne die Abnutzung, die anspruchsvollere Berufe wie Schweißen oder Bauwesen mit sich bringen. Und das Beste daran? Fahrräder bringen eine Gemeinschaft von gleichgesinnten Abenteurern mit sich.

Aktuelles Liv Bike: „Obwohl das Pique nicht als Reiserad konzipiert ist, liebe ich es, es mit meiner gesamten Ausrüstung, Wasser und Essen zu beladen und mich auf epische, lange Abenteuer über Nacht an abgelegenen Orten zu begeben.“

Warum Liv? „Die Kultur, Frauen zu unterstützen und zu fördern. In jedem Bereich dieser Marke – Athleten, Marketing, Design, Technik, Management – gibt es tolle Frauen, die in dem, was sie tun, großartig sind. Mit ihnen zusammenzuarbeiten, ist ein großes Highlight.“

Drew Dokken

Drews Weg zum Profi-Fahrradmechaniker begann in Leadville, Colorado, ganz unten – im wahrsten Sinne des Wortes. Bei der Zusammenarbeit mit Giant Bicycles bei Produkteinführungen und Mediencamps machte er alles: Er stellte Zäune, Schilder und Demo-Fahrräder auf, wusch sie bis spät in die Nacht und machte dann am nächsten Tag alles noch einmal. Mit der Zeit wechselte er zu handwerklicheren Arbeiten und lernte schließlich die schnelllebige Welt der Rennmechaniker kennen.

Jahrelanges Durchbeißen – Arbeit bei Rennveranstaltungen mit einer „Wir schaffen das“-Einstellung, während er gleichzeitig einen Job in einem Geschäft in Leadville hatte – zahlte sich aus, als er den Anruf erhielt, Teammechaniker bei Giant Factory Off-Road Racing zu werden. Als Liv Factory Racing 2021 in die Weltcup-XC-Szene einstieg, teilte er die Aufgaben zwischen den beiden auf. Bis 2023 hatte sich Liv zu einem eigenständigen Team entwickelt und Drew widmete sich voll und ganz dem Frauenteam.

Lieblings-Liv-Bike für die Arbeit? „Das Liv Pique – unkompliziert, einfach zu warten, mit einem vereinfachten FlexPoint-Hinterbau und interner Kabelführung, die (zum Glück) nicht durch den Steuersatz verläuft. Außerdem ist es ein echtes Vergnügen, den Damen dabei zuzusehen, wie sie auf diesem Bike richtig Gas geben – sie klettern mühelos und fahren anmutig ab.“

Ajda Hrastnik

Ajda Hrastnik stammt aus Slowenien und hat ihre Karriere darauf ausgerichtet, Sportler stark, gesund und rennbereit zu halten. Ihre Reise in die Physiotherapie begann in Ljubljana, wo sie ihr Studium mit einem klaren Ziel verfolgte: in der Sportbranche zu arbeiten. Diese Vision wurde schnell Wirklichkeit, als sie eine Stelle beim österreichischen Mountainbike-Team bekam und in die schnelllebige Welt des MTB-Weltcups einstieg. Seitdem ist sie Feuer und Flamme.

Im Laufe der Jahre hat Ajda ihr Fachwissen weiter ausgebaut, einen Master-Abschluss erworben und eine florierende Privatpraxis aufgebaut. Anfang 2025 feiert sie das zehnjährige Bestehen ihrer eigenen Praxis, in der sie ein Team junger, leidenschaftlicher Physiotherapeuten leitet, die sich auf Rehabilitation und Leistung konzentrieren. Wenn sie nicht mit Sportlern arbeitet, ist sie selbst eine – im Winter beim Skifahren, im Sommer beim Mountainbiken, Klettern und Wandern, sobald der Schnee geschmolzen ist.

Warum Liv?: „Es ist mehr als ein Team; es ist eine Familie, eine Kultur, eine Lebensart.“

Inês Rahtz

Inês Rahtz lebt in Oxford, Großbritannien, und hatte schon immer eine enge Verbindung zum Radsport – sie fuhr überall hin, von der Schule zur Arbeit, zu den Geschäften und natürlich zu Abenteuern. Jetzt verbindet sie diese lebenslange Leidenschaft mit einer anderen: Menschen zu ernähren. Als Köchin des Liv Factory Racing Teams bringt sie Energie, Kreativität und die Liebe zu gutem Essen in die Weltcup-Rennstrecke ein.

Inês' Weg in die Profiküche begann in einem örtlichen Café für überschüssige Lebensmittel, wo sie lernte, große Mengen zu kochen und sich dabei an ständig wechselnde Zutaten anzupassen. Sie verfeinerte ihre Fähigkeiten weiter, indem sie Küchen für Festival-Teams leitete und in Feldküchen mitten auf Feldern Mahlzeiten für über 200 Personen zubereitete. Nachdem sie letztes Jahr bei Trek Factory Racing einen Vorgeschmack auf das Kochen bei der Weltmeisterschaft bekommen hat, freut sie sich darauf, wieder dabei zu sein – diesmal, um einige der weltbesten Radfahrer zu verpflegen.

Aktuelles Liv Bike: „Ich habe mir vor Jahren ein Liv Brava gekauft, und es war mein Traum-Allzweckfahrrad – für Crossrennen, Bikepacking, Abenteuer und einfach zum Herumfahren in der Stadt. Es war mein Einstieg in die Freude am Offroad-Radfahren.“

Liv athlete riding Pique

Teams und Athleten

Liv Racing besteht aus drei verschiedenen professionellen Teams, die von Frauen repräsentiert werden, die in verschiedenen Radsportdisziplinen bei hochkarätigen Rennen auf der ganzen Welt antreten. Wir setzen uns dafür ein, mehr Möglichkeiten und mehr Gerechtigkeit für Frauen im professionellen Radsport zu schaffen.