Skip to main content

WE PUT WOMEN FIRST  Erfahre mehr

Die perfekte App für Dein Indoor-Training

Die beliebtesten Rollentrainer Apps im Vergleich

Du möchtest gerne indoor trainieren, weißt aber noch nicht, welche Software zu dir passt?

In diesem Beitrag stelle ich dir die gängigsten Apps vor – inklusive ihrer Vorteile und möglichen Schwächen. Egal, ob du in virtuellen Welten radeln oder dich auf deine nächste Triathlon-Saison vorbereiten willst: Hier findest du garantiert die passende Plattform für dich!

Folgende Apps schauen wir uns an:

  • Zwift
  • Rouvy
  • MyWhoosh
  • IC Trainer
  • FulGaz
  • TrainingPeaks Virtual

Jede Software hat ihre eigenen Stärken. Ich zeige dir die wichtigsten Features und gebe dir eine Einschätzung, welche App für welchen Typ Athletin am besten geeignet ist.

Zwift

Allrounder mit Gamification

Zwift ist die wohl bekannteste App im Bereich Indoor-Training und kombiniert effektives Training mit einem spielerischen Ansatz. Hier fährst du als Avatar durch virtuelle Welten wie Watopia oder durch realitätsnahe Städte wie London und Innsbruck.

Was Zwift ausmacht:

  • Du kannst an Gruppenfahrten teilnehmen, Rennen fahren oder einfach solo trainieren.
  • Es gibt über 120 Strecken, die für Abwechslung sorgen.
  • Die Workout-Bibliothek ist riesig – von strukturierten Trainingsplänen bis zu Workouts, die du selbst erstellen oder importieren kannst.
  • Besonders motivierend: Du sammelst Punkte, steigst Level für Level auf und kannst virtuelles Equipment freischalten.

Technisch funktioniert Zwift mit den meisten Rollentrainern und läuft stabil auf PC, Mac, iOS, Android und Apple TV. Die Verbindung erfolgt über Bluetooth oder ANT+.

Kosten: Zwift ist mit 19,99 € im Monat oder 199 € im Jahr die teuerste App. Es gibt aber eine 14-tägige kostenlose Testphase.

Für wen geeignet?
Zwift ist perfekt, wenn du Gamification liebst, soziale Events magst und viele Funktionen nutzen möchtest. Hier ist immer etwas los, und du kannst dich mit anderen Fahrerinnen weltweit messen.

Zwift Software Screenshot

MyWhoosh

Die kostenlose Alternative

MyWhoosh ist die Indoor-Trainingsplattform des Radteams der Vereinigten Arabischen Emirate und bietet ähnliche Funktionen wie Zwift – aber komplett kostenlos!

Das bietet MyWhoosh:

  • Virtuelle Welten, oft mit arabisch inspirierten Landschaften.
  • Eine umfangreiche Workout-Bibliothek mit Trainingsplänen.
  • Live-Coaching, bei dem ein echter Coach dich durch die Einheit führt.
  • Belohnungssystem: Sammle Punkte und tausche sie gegen Trikots oder Laufräder für deinen Avatar ein.
  • Events und Rennen mit echten Preisgeldern.

Die App läuft stabil auf PC, Mac, Android, iOS und Apple TV, auch wenn es manchmal kleine technische Hänger gibt.

Für wen geeignet?
Wenn du eine kostenlose App suchst, die trotzdem fast alle Zwift-Funktionen bietet, ist MyWhoosh eine großartige Wahl. Allerdings sind hier noch nicht so viele User aktiv wie bei Zwift.

Screenshot MyWhoosh App

Training Peaks Virtual

Datengetrieben und praktisch

Diese Plattform ist neu und wurde von TrainingPeaks aus der ehemaligen Indievelo-App übernommen.

Das bietet TrainingPeaks Virtual:

  • Momentan stehen 57 Strecken und 46 Workouts zur Verfügung.
  • Ideal für Athletinnen, die ihre TrainingPeaks-Workouts direkt importieren möchten.
  • Gruppenfahrten mit echten oder virtuellen Partnerinnen.

Technik: Funktioniert auf PC, Mac, Android, iOS und Apple TV und ist mit allen gängigen Rollentrainern kompatibel.

Kosten: Bis März 2025 kostenlos, danach vermutlich Teil des TrainingPeaks-Abos.

Für wen geeignet?
Wenn du TrainingPeaks sowieso nutzt, ist diese Plattform eine sinnvolle Ergänzung.

TrainingPeaks App Screenshot

Rouvy

Echte Strecken, realistische Ergebnisse

Rouvy hebt sich von den anderen Apps ab, indem es dich auf echten Strecken fahren lässt – allerdings mit einem Avatar.

Das bietet Rouvy:

  • Über 1.000 reale Strecken aus der ganzen Welt.
  • Augmented Reality: Fahre durch den Radpart des Challenge Roth oder durch einen Markt in Botswana.
  • Umfangreiche Workout-Bibliothek mit der Möglichkeit, eigene Einheiten zu erstellen.
  • Challenges, Rennen und Events, bei denen du Sachpreise wie Smarttrainer oder Räder gewinnen kannst.

Technik: Unterstützt die meisten Smarttrainer, läuft meist stabil auf PC, Mac, iOS und Android.

Kosten: 14,99 € im Monat oder 149 € im Jahr. Testphase: 7 Tage (mit Zahlungsdaten).

Für wen geeignet?
Wenn du Wert auf realistische Strecken legst, ist Rouvy eine interessante Alternative zu Zwift – vor allem, wenn du mit einer Partnerin buchst.

Rouvy Rolltrainer-App Screenshot

FulGaz

Minimalistisch für Ironman-Fans

FulGaz verzichtet auf Avatare und setzt auf echte Streckenvideos. Statt virtuellen Welten siehst du real gefilmte Landschaften, oft von Ironman-Strecken oder berühmten Anstiegen. Im Januar 2025 wurde FulGaz von Rouvy übernommen, ist aber weiterhin wie gewohnt nutzbar.

Das bietet FulGaz:

  • Über 2.000 reale Strecken.
  • Strukturiertes Training durch mehrwöchige Pläne.
  • Keine Ablenkung durch Avatare – Fokus auf der Strecke.

Technik: Funktioniert auf PC, Mac, iOS, Android und Apple TV.

Kosten: 12,99 € im Monat oder 112,99 € im Jahr, inklusive eines kostenlosen Accounts für ein Familienmitglied.

Für wen geeignet?
Perfekt, wenn du authentische Strecken bevorzugst und auf dem Display nicht viele Daten sehen möchtest.

FulGaz App Screenshot

IC Trainer

Daten pur

Der IC Trainer richtet sich an alle, die Wert auf pure Daten legen. Keine Avatare, keine Welten – hier geht es nur um effizientes Training.

Das bietet IC Trainer:

  • Einfache GPX-basierte Strecken, z.T. mit Videounterstützung.
  • 165 Workouts, auch zum Herunterladen.
  • Die Möglichkeit, selbst GPX-Dateien hochzuladen und abzufahren
  • Browser für YouTube oder Netflix während des Trainings.

Technik: Funktioniert nur mit Bluetooth-fähigen Rollentrainern, läuft aber auf PC, Mac, iOS, Android und Fire Tablets.

Kosten: knapp 2 € im Monat, 30 Tage kostenlos testen.

Für wen geeignet?
Wenn du eine kostengünstige, datenorientierte Plattform suchst, ist IC Trainer genau das Richtige.

IC Trainer Screenshot

Welche Rollentrainer-App passt zu dir?

Nun hast Du die Qual der Wahl und darfst entscheiden, worauf Du persönlich Wert legst.

  • Du liebst Gamification und soziale Events? Zwift.
  • Du möchtest kostenlos starten? MyWhoosh oder TrainingPeaks Virtual.
  • Du bevorzugst echte Strecken? Rouvy oder FulGaz.
  • Du bist Datennerd? IC Trainer.

Probier aus, was dir am meisten Spaß macht – und mach dein Indoor-Training zu einem echten Erlebnis! 😊

Eine übersichtliche Zusammenfassung findest du auch nochmal in in diesem Video.

Deine Lotta von Mission Triathlon