
Die Körperposition auf dem Mountainbike beim Bergauf- und Bergabfahren
Mit dem MOUNTAINBIKE bergauf und bergab fahren
Eine ausbalancierte Körperhaltung ist eine grundlegende Fähigkeit, um die Kontrolle auf dem Mountainbike zu behalten. Aber um auf dem Rad das Gleichgewicht zu behalten, während wir über sich veränderndes Terrain fahren, müssen wir unseren Körper mitbewegen. Eine gute Körperhaltung zu haben, während wir Hügel rauf und runter fahren, gibt uns Stabilität.
Wie sieht eine stabile Körperhaltung aus?
Du bist auf deinem Rad stabil, wenn dein Gewicht gleichmäßig auf Vorder- und Hinterrad verteilt ist. Das heißt, auf der Ebene sitzt du mittig auf dem Rad und dein Körpergewicht ist direkt über dem Tretlager. Deinen Körperschwerpunkt zu senken und auf dem Rad breiter zu werden, erhöht häufig die Stabilität.
Wenn du berghoch fährst, solltest du dein Gewicht etwas nach vorne verlagern, um es gleichmäßig auf beide Räder zu verteilen. In der Abbildung oben siehst du, dass wenn die Fahrerin bergauf in derselben Haltung bleibt, ihr Gewicht zu weit hinten ist und ihr Vorderrad vom Boden abheben kann.
Beim Bergabfahren solltest du dein Gewicht etwas nach hinten verlagern, um es gleichmäßig auf beide Laufräder zu verteilen. Auf dem Bild oben konzentriert sich das Gewicht der Fahrerin auf das Vorderrad, was zu Instabilität führt.
Tipps für die Körperposition bergab
- Fersen nach unten. Indem du die Füße gegen die Pedale stemmst, hilfst du deinem Körper, die Stabilität zu bewahren und den Kräften standzuhalten, die beim Bremsen bergab auf deinen Körper einwirken.
- Arme und Beine anwinkeln. Wenn deine Arme und Beine durchgestreckt sind, kannst du nicht auf das Terrain reagieren. Wenn du Ellbogen und Knie angewinkelt hältst, fungieren deine Gelenke wie eine zusätzliche Federung auf holprigen Abfahrten.
- Hüfte etwas zurückschieben. Dein Bewegungsbereich hängt von der Steilheit der Abfahrt ab. Kleine Änderungen an der Körperhaltung bewirken viel!
- Kinn über dem Lenkervorbau. Senke Oberkörper und Hüfte ab, um Traktion und Stabilität aufzubauen. Wenn du mit dem Kinn über dem Lenkervorbau bleibst, während du bergab fährst, bleibt dein Gewicht in der Balance und du entlastest das Vorderrad nicht!
- Nicht dauerbremsen. Behalte die Kontrolle, indem du eine stabile Haltung auf dem Rad annimmst und deine Vorder- und Hinterradbremsen immer wieder kurz anziehst, damit die Räder nicht blockieren, weil du dann wegrutschen könntest.
- Den Trail im Blick behalten. Schaue immer wieder nach vorne, um zu sehen, wo du Fahrt aufnehmen kannst und wo Hindernisse im Weg sind!
Tipps für die Körperposition bergauf
- Den Trail im Blick behalten. Es ist wichtig, nicht da stecken zu bleiben, wo dein Vorderrad jetzt ist, schaue immer wieder nach oben, was als Nächstes kommt, während du kletterst.
- Hände locker halten, Handgelenke nach unten. Zieh beim Klettern nicht am Lenker, damit könntest du das Vorderrad unabsichtlich bewegen!
- Brust über dem Lenker! Gehe mit dem Oberkörper nach vorn und leicht nach unten, um Traktion auf dem Vorderrad aufzubauen.
- Hüfte im Sattel nach vorn schieben. Dein Bewegungsbereich hängt von der Steilheit des Anstiegs ab.
- Kinn über dem Lenkervorbau. Wenn dein Körpergewicht zu weit vorne ist, kann dein Hinterrad die Traktion verlieren.
- Den Schwung aufrechterhalten. Tritt eine regelmäßige Frequenz und nimm etwas Gewicht vom Pedal, wenn du im Anstieg hoch- oder runterschalten musst.
Du fährst mit einer Freundin? Du kannst die Bergauf- und Bergab-Haltung auch statisch üben!
Die richtigen Damen Mountainbikes von Liv haben wir für dich. Oder vielleicht hast du ja uch Lust auf ein Damen E-Mountainbike.
Du willst dein Fahrlevel auf die nächste Stufe steigern? So klappt‘s:
Der beste und schnellste Weg, um deine Mountainbike-Fertigkeiten zu verbessern, ist die Teilnahme an einem Fahrtechniktraining mit einem professionellen Fahrtechnik Trainer. Wenn du dir nicht sicher bist, wie gut du bereits fährst, solltest du dich an einen Mountainbike Trainer in deiner Nähe wenden. Mountainbiken ist ein dynamischer Sport - es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sich einem Hindernis zu nähern, und wir haben in diesem Tutorial möglicherweise nicht alle verschiedenen Möglichkeiten berücksichtigt. Fahr deshalb immer innerhalb deiner Grenzen und versuche keine riskanten Manöver, wenn du alleine unterwegs bist. Mountainbiken ist ein toller Sport, birgt aber auch Risiken – deshalb: Fahr‘ sicher, fahr‘ schlau und hab‘ Spaß!
Du fährst am liebsten Mountainbike mit anderen Frauen? Dann schau doch mal bei den Mountainbike Events unserer Kooperationspartner, ob etwas für dich dabei ist.