
Top 5 Wartungstipps für dein Mountainbike
mit JESSICA BROUSSEAU, Pro Bike Mechanikerin für Liv Racing
Regelmäßiger Service für Gabel und Dämpfer
Genau wie der Rest deines Fahrrads müssen auch die Federelemente gewartet werden. Es ist wichtig, diese Wartung regelmäßig durchzuführen, um sicherzustellen, dass deine Fahrradkomponenten so funktionieren, wie sie sollten und lange halten. Wie oft du deine Gabel und deinen Dämpfer wartest, hängt davon ab, wie viel du fährst. Dein Federungshersteller (Fox, Rockshox, DVO usw.) gibt Empfehlungen für Wartungsintervalle für deine Gabel und deinen Dämpfer. In der Regel sollte alle 30 bis 50 Stunden eine Grundwartung durchgeführt werden, die das Wechseln des Öls, das Reinigen der Dichtungen und / oder das Ersetzen von Staubdichtungen und O-Ringen umfasst. Ein kurzer Ausflug zum Fahrradladen deiner Wahl und du fährst wieder mit einer Federung, die sich wie neu anfühlt!
Nicht zuviel Kettenfett
Wenn es um's Kettenfett geht, ist mehr nicht automatisch besser. Wenn du zuviel Öl auf deiner Kette hast, wird dadurch mehr Staub, Dreck und Schmutz angezogen und Kette und Antrieb nutzen schneller ab. Nachdem du Kettenfett aufgetragen hast, wische den Überschuss mit einem trockenen Tuch ab. Klicke hier, um nachzulesen, wie du dein Bike richtig säuberst.
Die Bremsscheibe nicht berühren
Egal wie häufig du dir die Hände wäschst, deine Finger sind mit natürlichen Ölen versehen und können deine Bremsscheiben verunreinigen. Falls du deine Bremsscheiben berührst (oder Kettenfett oder eine andere Verunreinigung darauf bekommst), werden deine Bremsen quietschen und funktionieren eventuell auch nicht mehr richtig. Falls du zufällig mit deinen Bremsscheiben in Berührung kommst, reinige sie idealerweise mit Isopropyl Alkohol oder Wasser mit Seife bevor du wieder auf Tour gehst. Klicke hier für weitere Tipps für quietschende Bremsen.
Ziehe nicht am Bremshebel während das Rad abmontiert ist
Falls du hydraulische Scheibenbremsen hast und du deine Räder aus welchem Grund auch immer entfernen musst, dann achte darauf, deine Bremshebel nicht zu ziehen. Wenn du den Hebel ohne die Scheibe zwischen den Bremsbelägen ziehst, werden diese komplett zusammengedrückt. So wirst du dein Rad nicht wieder montieren können. Falls dies passiert, kannst du einen Bremsbelagspreizer oder einen SAUBEREN Schlitzschraubenzieher nutzen, um die Beläge wieder auseinander zu hebeln.
Kontrolliere regelmäßig den Reifendruck
Deine Reifen sind porös und verlieren mit der Zeit an Luft. Überprüfe deinen Reifendruck mindestens einmal pro Woche (wenn nicht sogar bei jeder Ausfahrt). Der Reifendruck ist der erste Schritt beim "ABC" Sicherheitscheck: "Air"! Klicke hier, um mehr über den Sicherheitscheck zu erfahren.