Skip to main content

WE PUT WOMEN FIRST  Erfahre mehr

5 Tipps zum Tragen von Radhosen mit Sitzpolster

Gepolsterte Radhosen: Was sind sie und warum muss ich sie tragen? Eine gute Frage. Wir haben die Antworten. Hier sind unsere besten Tipps, wenn du dir deine erste Radhose mit Sitzpolster zulegen möchtest.

1. Wähle eine frauenspezifische Hose

Bei Radhosen für Frauen geht es nicht nur um kleinere Größen und attraktivere Farben. Diese Shorts sind tatsächlich für die Anatomie unserer weiblichen Körperteile gemacht! Es steht außer Frage, dass Männer und Frauen unterschiedlich auf dem Fahrradsattel sitzen. Die Kontaktpunkte sind andere, weil wir da unten eben unterschiedlich sind, du weißt schon ;-). Das Sitzpolster wurde speziell entwickelt, um die Sitzknochen (die im Schnitt etwas breiter sind als bei Männern) zu polstern und den Dammbereich zu stützen, ohne zu beschweren. Außerdem sind die Nähte und der Schnitt der Shorts anders, üblicherweise mit einer kürzeren Innennaht, einem breiteren Hüftbereich und einem schmaler zulaufenden Bund.

Chamois

2. Kauf Shorts, die wie angegossen passen

Auf die Passform kommt es an! Genau wie der Sattel, sind auch Radhosen eine sehr persönliche Entscheidung. Je nachdem, wie du gebaut bist, kann dir eine Hose besser passen als eine andere. Eine Radhose von der Stange zu kaufen, ohne sie anzuprobieren, ist wie eine Jeans zu kaufen, ohne vorher hineinzuschlüpfen! Die Radhose sollte sich deinem Körper wie eine zweite Haut anpassen. Wenn die Hose zu groß ist, verrutscht sie beim Fahren und verursacht Scheuerstellen.

3. Triathlonhosen vs. Radhosen

Es gibt viele verschiedene Arten von Sitzpolstern auf dem Markt. Wenn du unterschiedliche Strecken fährst, dein Fahrrad für verschiedene Zwecke nützt (z.B. Pendeln oder Training für einen Triathlon) oder mit verschiedenen Fahrrädern fährst (z.B. einem Mountainbike und einem Rennrad), benötigst du möglicherweise mehrere verschiedene Radhosen. Einige Radhosen haben ein dickeres Sitzpolster, das für Komfort der unteren Regionen beim langen Sitzen sorgt. Das klingt verlockend, wenn du aber einen Triathlon oder einen Mountainbike-Wettkampf bestreitest, ist ein dickeres Polster manchmal einfach nur hinderlich. Beim Mountainbiken kannst du ein dünneres Sitzpolster wählen oder sogar eine Triathlonhose ausprobieren! Triathlonhosen haben in der Regel ein dünneres Sitzpolster, das speziell dafür entwickelt wurde, das Wasser nach dem Schwimmen schnell vom Körper wegzuleiten, beim Radfahren nicht zu scheuern und sich beim Laufen nicht wie eine durchnässte Windel anzufühlen.

4. Zieh keine Unterhose an!

Gepolsterte Shorts (egal ob Tri-Shorts oder Radhosen) sind wie eine zweite Haut. Daher solltest du keine zusätzliche Schicht zwischen deiner Haut und den Shorts haben! Eine Unterhose unter der Radhose bedeutet eine weitere Naht und eine weitere Möglichkeit, sich wund zu scheuern. Außerdem verhindert die zusätzliche Schicht, dass die Shorts eine ihrer Hauptaufgaben erfüllt: den Feuchtigkeitstransport.

5. Verwende Chamois-Creme!

Es muss dir nicht peinlich sein, Chamois- bzw. Sitzcreme zu kaufen oder deinen Fahrradhändler vor Ort nach den Unterschieden zwischen den zahlreichen Marken zu fragen. Nahezu jeder (vor allem die Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer, die lange Strecken fahren) verwendet bei fast JEDER Fahrt eine Chamoiscreme. Chamois-Creme ist eine Lösung für ein Problem. Wenn du dich in der Vergangenheit aufgescheuert haben solltest und vielleicht sogar ein paar Tage lang nicht fahren konntest, dann brauchst du eine Sitzcreme.

  • Chamoiscreme heißt "Chamoiscreme", weil man sie früher auf Chamoisleder aufgetragen hat, um es weich zu halten. Sie sollte eigentlich "Unterseitencreme" heißen, weil man sie genau dort aufträgt. Reibe deine Lieblingscreme überall dort ein, wo deine Haut mit dem Sattel in Berührung kommt oder wo die Nähte deiner Shorts deine Haut berühren.
  • Beim Triathlon solltest du dich eincremen, bevor du deine Radhose anziehst. Verwende eine großzügige Menge, da einige der Inhaltsstoffe wasserlöslich sind. Abgesehen davon, dass beim Schwimmen etwas von der Creme abgetragen wird, sorgt das dafür, dass du dich auf dem Rad und beim Laufen wohl fühlst.
  • Hier sind einige unserer bevorzugten (frauenspezifischen) Chamois-Cremes: Assos Chamois-Creme Woman, Xenofit Hirschtalg-Sportcreme, Muc-Off Sitzcreme Ladies