

Alle aktuellen Test-Events findest du hier Zu den Events
Eines der bemerkenswertesten Merkmale eines Gravelbikes wie dem Liv Devote ist seine Vielseitigkeit. Tagsüber ist es das tägliche Pendler- oder Bikepacking-Bike, nachts der Gravel-Racer. Und es ist das ganze Jahr über eine zuverlässige Trainingsbegleitung.
Indem du einfach das Zubehör deines Gravelbikes anpasst, kann es eine ganz neue Persönlichkeit bekommen und mehr urbane und wilde Abenteuer erleben.
Verleihe deinem Fahrrad ein winterliches Erscheinungsbild, indem du Schutzbleche an Vorder- und Hinterrad montierst, einen Gepäckträger anbringst oder alles zusammen.
Training im Regen? Es braucht nur eine Fahrt bei nassen Bedingungen, um zu bestätigen, dass deine Schutzbleche eine gute Investition waren. Schutzbleche halten nicht nur deine Füße und Beine trockener, die Schlammspritzer von deinem Rücken und das Spritzwasser von deinem Gesicht fern, sondern sie sorgen auch dafür, dass dein ganzes Fahrrad - einschließlich Antrieb und Satteltasche - sauberer bleibt.
Deine Mitfahrer werden es dir danken, wenn du mit montierten Schutzblechen zur Gruppenausfahrt kommst. Wenn die Straßen nass sind, minimieren Schutzbleche das Spritzwasser, das dein Hinterrad auf die Fahrer:innen hinter dir schleudert. Schutzbleche sind gut für dich - und für andere!
Um die richtigen Schutzbleche für dein Gravel- oder Rennrad auszuwählen, musst du vor dem Kauf ein paar Hausaufgaben machen.
Hat dein Fahrrad Schutzblechhalterungen? Wo befinden sie sich?
Wie viel Reifenfreiheit brauchst du?
Willst du deine Schutzbleche den ganzen Winter über dran lassen oder wirst du sie oft an- und abmontieren?
Anschraubbare Schutzbleche sind am robustesten. Wenn du also viel auf unebenem Gelände fährst und deine Schutzbleche die ganze Saison über am Rad behalten willst, ist das die beste Wahl. Der Devote-Rahmen wurde mit den erforderlichen Aufnahmen für Schutzbleche ausgestattet, es kann jedoch sein, dass du zusätzliches Zubehör kaufen musst, das nicht im Lieferumfang der Schutzbleche enthalten ist. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Schutzbleche du kaufen sollst und welches Zubehör du brauchst, besuche deinen Fahrradhändler vor Ort, der dir sicher helfen kann, die richtigen Schutzbleche für dein Straßen- oder Gravelbike zu finden.
Wenn du dich für ein Mountainbike entscheidest, hast du mit einem Schutzblech vorne und hinten die gleichen Vorteile wie auf jedem anderen Fahrrad. Du bleibst wärmer und trockener und kommst mit weniger Schlamm im Gesicht (und am Hintern) nach Hause, wenn es im Winter matschig ist. (Fahre nie unter Bedingungen, die zu Schäden auf dem Trail führen könnten)
Mountainbike-Schutzbleche werden oft als Mudguards bezeichnet; sie bieten mehr Reifenfreiheit und sind für gefederte Mountainbikes geeignet. Schutzbleche für die Vorderseite lassen sich in der Regel einfach mit Kabelbindern an der Vorderradgabel befestigen. Schutzbleche, die an der Sattelstütze oder am Sattel befestigt werden, eignen sich hervorragend als hintere Schutzbleche für Mountainbikes; sie sind sehr gut anzupassen und stehen dem Hinterrad nicht im Weg.
Unabhängig von der Art des Fahrrads und des Schutzblechs solltest du darauf achten, dass zwischen dem Schutzblech und deinem Reifen sowie zwischen dem Schutzblech und deinen Bremsen genügend Platz ist. Wenn du zwischen verschiedenen Schutzblechgrößen schwankst, wähle die Grösse, die den meisten Spielraum bietet.
Du pendelst durch die Stadt oder fährst mit dem Fahrrad quer durch das Land? Mit einem Gepäckträger an deinem Fahrrad kannst du mehr transportieren, und zwar auf sichere Weise und ohne das Gewicht auf dem Rücken zu tragen. Du kannst deine Ladung auf dem Gepäckträger selbst, in einem dafür vorgesehenen Korb oder in speziellen Taschen, die auf dem Gepäckträger befestigt werden, transportieren. Wie du deinen Gepäckträger nutzt, hängt davon ab, was du transportieren willst und wie weit du fährst. Überprüfe unbedingt die Gewichtsbeschränkung des Gepäckträgers, um festzustellen, ob er der richtige für deine Zwecke ist.
Bevor du einen Fahrradgepäckträger kaufst, solltest du herausfinden, welche Befestigungsmöglichkeit für dein Fahrrad am besten geeignet ist. Der Devote-Rahmen wurde mit den erforderlichen Aufnahmen für Gepäckträger ausgestattet, allerdings musst du eventuell zusätzliche Teile kaufen, um den Gepäckträger zu montieren. Wenn dein Fahrrad keine Aufnahmen für die Gepäckträgermontage hat, musst du dir keine Sorgen machen. Es gibt eine Reihe anderer Befestigungsmöglichkeiten, z. B. Halterungen für die Sitzstrebe oder Klemmen für die Sattelstütze.
Überlege dir auch, wie viel Freiraum du für die Reifen brauchst, ob du Schutzbleche in Verbindung mit deinem Gepäckträger verwenden willst und welche Art von Bremsen dein Fahrrad hat. Der richtige Abstand und solide Befestigungspunkte am Rahmen sind der Schlüssel zu einem reibungslosen Fahren und einem sicheren Transport von dir und deiner Ladung.
Wenn du dir nicht sicher bist, welcher Fahrradgepäckträger für dich am besten geeignet ist, solltest du dich in einem Fahrradladen in deiner Nähe von einem Experten beraten lassen. Es gibt so viele Rahmentypen und Gepäckträger, dass es nicht immer einfach ist, den passenden zu finden, aber es lohnt sich auf jeden Fall.